News & Stories
Stimmung durch Stimme erzeugen – Workshop mit Ralf Peters
05.07.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause Für Autor*innen gehört es zum Alltag, ihre Texte bei Lesungen in Buchhandlungen, Literaturhäusern
Selfpublishing. Der Weg zum eigenen Buch – Workshop mit Stephan Martin Meyer
06.09.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause Im praxisorientierten Workshop mit Stephan Martin Meyer werden Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile des
KI Methodenlabor. Möglichkeiten und Grenzen beim Schreiben und Illustrieren mit künstlicher Intelligenz – Workshop mit Conny Crumbach vom jfc
29.11.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause, Ort: Schreibraum Köln, Steinstraße 12, 50676 Köln oder aus technischen Gründen Räume des
Lesen liegt wieder im Trend bei den 20- bis 30-Jährigen – Mona Lang über das neue Imprint „kiwi sphere“
#BookTok, #Bookstagram & Bookfluencer:innen – Lesen ist bei der Generation Z wieder in. Der Austausch findet dabei vor allem
Vielseitig, vielstimmig, lebendig – Der Mitorganisator Christoph Danne des Kölner „Anderland“-Festivals über die Kölner Lyrikszene
Am 21. Mai findet das Kölner Lyrikfestival Anderland bereits zum fünften Mal statt. Christoph Danne, selbst Lyriker, Buchhändler und
Köln im Wort – Die neue literarische Veranstaltungsreihe im Kölner Stadtmuseum
Wie sich die Stadt am Rhein seit ihrer Gründung vor 2000 Jahren verändert hat, zeigt das Kölnische Stadtmuseum in
Leidenschaft für Literatur und einzigartige Natur – Annette Brüggemann und die Residenz „Satama House“ in Südfinnland im Portrait
© Nooah Riijaervi Finnland ist im Gegensatz zu den skandinavischen Ländern Schweden und Norwegen für viele noch immer
Ausschreibung: NEUMARKT – Nimm Platz
In diesem Jahr findet wieder NEUMARKT – NIMM PLATZ! statt. Wie bereits vor zwei Jahren wollen wir der Literatur
Die Kölner Literaturszene auf der Leipziger Buchmesse – Empfehlungen
Leipziger Buchmesse 2024 In wenigen Tagen ist es soweit: Die Leipziger Buchmesse beginnt. Von Donnerstag, den 27.
„Es geht darum, Begegnungsräume zu schaffen.“ – Die Autorin und Pädagogin Dr. Nicol Goudarzi über das Konzept der inklusiven Literaturpädagogik
Dr. Nicol Goudarzi ist Autorin und Pädagogin. Ihr Themenschwerpunkt ist die sogenannte „inklusive Literaturpädagogik“, die sie in verschiedenen Workshop