Willkommen
Willkommen bei Kölns erster Adresse für Literaturschaffende, die einen gemeinsamen Schreibort und eine geistige Heimat suchen. Nach dem Writers-Room-Vorbild aus Hamburg gibt es nun auch im Kölner Pantaleonsviertel einen städtisch geförderten Coworking-Space für Autor*innen und Übersetzer*innen. In der Steinstraße 12, wo früher Stollwerk-Schokolade verpackt wurde, entstehen seit 2017 Romane, Drehbücher, Übersetzungen und Lyrik. Zehn Schreibtische, drei Rückzugs-Räume sowie eine kleine Bibliothek bieten genügend Spielraum für Ruhe und Austausch, für Seminare, Workshops und kleine Lesungen. Zurzeit nutzen vierzig Autor*innen den Kölner Schreibraum, der ihnen für 35 Euro im Monat rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Die Räumlichkeiten werden mit Mitteln des Kulturamts der Stadt Köln und unter Trägerschaft des Vereins Literaturszene Köln e.V. gemietet. Weitere Unterstützer*innen oder Fördermitglieder sind immer willkommen.
Kontaktaufnahme oder Anfragen bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@schreibraum-koeln.de
AutorInnen im Schreibraum
- Laura Cwiertnia
- Falk Däberitz
- Elke De San Antonio
- Jutta Degenhardt
- Sylvia Deloy
- Jeanne Diesteldorf
- Martin Douven
- Jutta Echterhoff
- Alexandra Eul
- Daniel Faßbender
- Susanne Finken
- Philipp-Bo Franke
- Sonja Frenzel
- Anja Fröhlich
- Sven Ilgner
- Svenja Ingwersen
- Anja Jütz
- Andrea Karimé
- Kristina Klecko
- Valerie Korte
- Gillian Lampater
- Manfred Luckas
- Hanka Meves-Fricke
- Nina Meyer
- Daniela Nagel
- Lea Najork
- Ingo Neumayer
- Carla Niewöhner
- Christa Pfafferott
- Katrin Pokahr
- Melanie Raabe
- Stefanie Ray
- Steffen Reich
- Anke Ricklefs
- Ben Rinosch
- Ulrike Schäfer
- Michael Schilling
- Anna Schlossmacher
- Karosh Taha
- Susanne Thiele
- Chris Warnat
- Jörg Wolfradt
Aktionen im Schreibraum
Workshops im Schreibraum 2025 – ein Angebot von Literaturszene Köln e.V.
Jetzt bewerben mit Kurzbeschreibung zur Person via Mail: info@schreibraum-koeln.de Für alle Workshops gilt: Begrenzung auf 8-10 Teilnehmende Ort: Schreibraum Köln, Steinstraße 12, 50676 Köln Kosten: 50 Euro ermäßigt 25 Euro für Mitglieder des Literaturszene Köln e.V. und des Schreibraums Weitere Infos zu den Inhalten der einzelnen Workshops: siehe unten.
Stimmung durch Stimme erzeugen – Workshop mit Ralf Peters
05.07.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause Für Autor*innen gehört es zum Alltag, ihre Texte bei Lesungen in Buchhandlungen, Literaturhäusern oder auf Festivals zu präsentieren. Doch wie gestaltet man eine erfolgreiche Lesung? Wie liest man den eigenen Text wirkungsvoll? Wie macht man das Publikum neugierig auf die Lektüre? Dr. Ralf Peters erläutert und übt in seinem Coachingseminar Strategien, mit denen Autor*innen ihren eigenen Text ansprechend vortragen können. Neben dem technischen
Selfpublishing. Der Weg zum eigenen Buch – Workshop mit Stephan Martin Meyer
06.09.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause Im praxisorientierten Workshop mit Stephan Martin Meyer werden Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile des Selfpublishings vorgestellt und gemeinsam erörtert. Folgende Themen erwarten dich: Die Abläufe im Selfpublishing. Die Unterschiede zwischen einem Selbstverlag und der Publikation bei einem Dienstleister – Was sind die Vor- und Nachteile? Lektorat, Korrektorat, Buchlayout und Covergestaltung – was sollte in professionelle Hände? Welche Alternativen gibt es? Kosten und Vertriebsmöglichkeiten, Querfinanzierungen
Wer fördert mich (nicht)? Passende Förderstellen finden und Förderungen beantragen – Workshop mit André Patten
13.09.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause Förderanträge gehören heute zum Projektalltag im Kulturbereich. Welche Förderstellen es gibt und wie sich die passende Förderung für das eigene Vorhaben finden lässt, ist nicht immer einfach zu ermitteln. Hier setzt der Workshop an und stellt verschiedene Fördermöglichkeiten für Literaturveranstaltungen, Schreibwerkstätten und andere Formate vor - von der privaten Stiftung über staatliche Stellen bis zum Sponsoring und Crowdfunding. Ist die passende Förderstelle identifiziert,
KI Methodenlabor. Möglichkeiten und Grenzen beim Schreiben und Illustrieren mit künstlicher Intelligenz – Workshop mit Conny Crumbach vom jfc
29.11.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause, Ort: Schreibraum Köln, Steinstraße 12, 50676 Köln oder aus technischen Gründen Räume des jfc Sinnvoll prompten beim Schreiben und Visualisieren bzw. Illustrieren – das ist eine Kunstform für sich. Im Methodenlabor mit Conny Crummbach werden aktuelle Möglichkeiten ausgelotet. Wie kann man z.B. ChatGPT beim Schreiben als Werkzeug, Assoziationshilfe und Schreibpartner nutzen? Anhand von Übungen und Experimenten erfahren die Teilnehmenden die Stärken und Schwächen dieser