Willkommen
Willkommen bei Kölns erster Adresse für Literaturschaffende, die einen gemeinsamen Schreibort und eine geistige Heimat suchen. Nach dem Writers-Room-Vorbild aus Hamburg gibt es nun auch im Kölner Pantaleonsviertel einen städtisch geförderten Coworking-Space für Autor*innen und Übersetzer*innen. In der Steinstraße 12, wo früher Stollwerk-Schokolade verpackt wurde, entstehen seit 2017 Romane, Drehbücher, Übersetzungen und Lyrik. Zehn Schreibtische, drei Rückzugs-Räume sowie eine kleine Bibliothek bieten genügend Spielraum für Ruhe und Austausch, für Seminare, Workshops und kleine Lesungen. Zurzeit nutzen dreißig Autor*innen den Kölner Schreibraum, der ihnen für 30 Euro im Monat rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Die Räumlichkeiten werden mit Mitteln des Kulturamts der Stadt Köln und unter Trägerschaft des Vereins Literaturszene Köln e.V. gemietet. Das Literaturhaus Köln, die Ingrid und Sigurd Greven Stiftung sowie die RheinEnergieStiftung Kultur unterstützten die Einrichtung. Weitere Unterstützer*innen oder Fördermitglieder sind immer willkommen.
Kontaktaufnahme oder Anfragen bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@schreibraum-koeln.de
AutorInnen im Schreibraum
- Laura Cwiertnia
- Falk Däberitz
- Elke De San Antonio
- Jutta Degenhardt
- Sylvia Deloy
- Jeanne Diesteldorf
- Martin Douven
- Jutta Echterhoff
- Alexandra Eul
- Daniel Faßbender
- Susanne Finken
- Philipp-Bo Franke
- Sonja Frenzel
- Anja Fröhlich
- Sven Ilgner
- Svenja Ingwersen
- Anja Jütz
- Andrea Karimé
- Kristina Klecko
- Valerie Korte
- Gillian Lampater
- Manfred Luckas
- Hanka Meves-Fricke
- Nina Meyer
- Daniela Nagel
- Lea Najork
- Ingo Neumayer
- Carla Niewöhner
- Christa Pfafferott
- Katrin Pokahr
- Melanie Raabe
- Stefanie Ray
- Steffen Reich
- Anke Ricklefs
- Ben Rinosch
- Ulrike Schäfer
- Michael Schilling
- Anna Schlossmacher
- Karosh Taha
- Susanne Thiele
- Chris Warnat
- Jörg Wolfradt
Aktionen im Schreibraum
Sabine Küchler: Unveröffentlichtes
Donnerstag 23. Mai, 20.oo Uhr, Eintritt 12 € Sabine Küchler, Jahrgang 1965, ist Schriftstellerin und Redakteurin beim Deutschlandfunk in Köln. Für ihre Prosa, Lyrik und Hörspiele wurde sie mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschien der Lyrikband „Unter Wolken“ und der Prosaband „Was ich im Wald in Argentinien sah“. Im Freiraum liest sie Gedichte sowie Passagen aus einem neuen, noch unveröffentlichten Prosatext. Wir laden herzlich ein.
Wulf Herzogenrath: Gastgeschenke – Einblicke in die Kunst der Gegenwart seit 1966
Freitag, den 5.4.2024, um 20 Uhr, Eintritt 12 € Anlässlich des 80stenGeburtstags von Wulf Herzogenrath erscheint im Alexander Verlag Berlin das Buch »Gastgeschenke – Kunst und Texte seit 1966«: Es vereint zahlreiche seiner Texte zu 160 Künstler:innen, die hier faksimiliert in der originalen Gestaltung ihrer Erstveröffentlichung erscheinen, sowie 212 meist spontan entstandene Gästebucheinträge – Skizzen, Collagen und Fotoarbeiten – der jeweiligen Künstler:innen. Herzogenrath hielt sein Gästebuch zu Hause und im Büro bereit, nahm es aber auch zu Atelier- und Ausstellungsbesuchen mit. Die Texte und Einträge ergeben eine sehr persönliche und überraschende Zeitreise durch die lebendige Kunstgeschichte der letzten sechzig Jahre quer durch verschiedenste Kunststile und Medien, die die Breite der zeitgenössischen Kunst widerspiegeln. Voranmeldungen bitte unter freiraum@protect-data.de
Workshops 2024 – ein Angebot der Literaturszene Köln e.V.
Jetzt anmelden via Mail: info@schreibraum-koeln.de Für alle Workshops gilt: Begrenzung auf 8-10 Teilnehmende Ort: Schreibraum Köln, Steinstraße 12, 50676 Köln Kosten: 50 Euro ermäßigt 25 Euro für Mitglieder des Literaturszene Köln e.V. und des Schreibraums Vom Schauspiel lernen Workshop mit Elke Pistor 13. April 2024, 10-18 Uhr 1,5 Stunden Mittagspause Method Acting aus Schauspielunterricht wird in diesem Workshop auf Method Writing übertragen. Techniken, um interessante Romanfiguren zu entwickeln, gibt es viele. Allen gemeinsam ist allerdings ihr theoretischer Ansatz. Mit Method Writing möchten wir einen Schritt weitergehen und Autor*innen die Möglichkeit geben, ihre Protagonist*innen auf eine ganz andere Art entstehen zu lassen. Method Writing ist angelehnt an das Method Acting. Dabei kommen ins Besondere die Methoden von Michael Alexandrowitsch Tschechow und Konstantin Stanislawski zur Anwendung, die das archetypische Handeln als Grundlage verwenden, um das Schauspielhandwerk zu erlernen. Es wird mit der Körpererinnerung sowie mit Bewegungs- und Entspannungstechniken gearbeitet. In unserem Workshop „SKRIVA
Workshops im Schreibraum Köln 2023 – Ein Angebot der Literaturszene Köln
Workshops, die die Vielfalt der Kölner Literaturszene abbilden und gleichzeitig die Vernetzung der Akteure untereinander ausbauen – das war 2022 die Idee für eine neue Angebotsreihe. Wir danken dem Kulturamt Köln für die Unterstützung auch in 2023! Im März, April, Juni und August findet an jeweils einem Samstag ein Workshop im Schreibraum Köln, Steinstraße 12, statt. Folgende Fragen stehen auf dem Programm: „Wie lese ich wirkungsvoll einen Text?“, „Wie finde und formuliere ich Humorvolles?“, „Wie positioniere ich mich als Autor*in gegenüber Presse und Verlagen?“ und „Wie schreibt man für Kinder und Jugendliche?“. An den Workshops können maximal 8-10 Personen teilnehmen. Wer interessiert ist, sollte sich bald mit ein paar Sätzen zur eigenen Person per Mail bewerben: info@schreibraum-koeln.de Die Preise liegen bei 30 € oder 50 € – abhängig von Halbtages- oder Ganztages-Workshop. Mitglieder des Literaturszene Köln e.V. und des Schreibraums Köln erhalten 50% Ermäßigung. Fix ist der Platz erst,