Herzlich willkommen beim Literaturportal für Köln. Diese Seite des Vereins Literaturszene Köln e.V. stellt sämtliche Informationen zum Thema Literatur in Köln zusammen: Vom Veranstaltungskalender (der durch das Literaturhaus Köln getragen wird) und aktuellen Berichten und Portraits über Links zu literarischen Initiativen, Adressen von Buchhandlungen und Verlagen bis zu Informationen über Fördermittel und Stipendien für Schreibende. Was immer Sie über die Kölner Literaturszene wissen wollen: Hier können Sie es finden.
News & Stories
Workshops im Schreibraum Köln 2023 – Ein Angebot der Literaturszene Köln
+++NEU+++NEU+++NEU+++ Workshops im Schreibraum Köln 2023 Workshops, die die Vielfalt der Kölner Literaturszene abbilden und gleichzeitig die Vernetzung der Akteure untereinander ausbauen – das war 2022 die Idee für eine neue Angebotsreihe. Wir danken dem Kulturamt Köln für die Unterstützung
Şeyda Kurt über HOFFNUNG – für die Literaturausgabe des DRAUSSENSEITER in Kooperation mit der Literaturszene Köln.
HOFFNUNG Ich habe mir über diesen Text den Kopf zerbrochen. Und auch fast meine Nägel. Ich habe die Sätze so energisch in die Laptoptasten gehauen, dass mein*e Sitznachbar*in im ICE irgendwann den Kopf geschüttelt hat. Dann habe ich jedes einzelne
Enno Stahl über Hoffnung. (Eine Literatursausgabe der Literaturszene Köln in Kooperation mit dem Straßenmagazin Draussenseiter)
o.T. von Enno Stahl dass du und ich wieder besser miteinander auskommen … dass wir und ihr wieder besser miteinander auskommen … dass er, sie und es wieder besser miteinander auskommen … dass die Menschheit wieder besser miteinander auskomme
Elke Heidenreich über HOFFNUNG – Der Draussenseiter, eine Literaturausgabe
Die Dezember-Ausgabe 2022 des DRAUSSENSEITER, dem Kölner Stadtmagazin, ist in Kooperation mit der Literaturszene Köln entstanden. Inhaltlicher Schwerpunkt war das Thema Hoffnung. Chefredakteurin Christina Bacher traf im Literaturhaus Köln die bekannte Literaturkritikerin Elke Heidenreich und einen der belesensten Strassenzeitungsverkäufer
#literaturliebeköln
#literaturliebeköln - Was dahinter steckt? Die Literaturszene Köln wollte etwas schaffen, das verbindet und alle Kölner:innen anspricht, die im Literaturbetrieb tätig sind oder etwas mit Bezug auf Köln und Literatur veröffentlichen. Von #literaturliebeköln sollen sich alle - Veranstalter:innen, Buchhändler:innen, Verlagskolleg:innen,
LITERATURKALENDER KÖLN
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
Literaturkalender Köln
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
Ausstellung: 21. Internationaler Bucheinbandwettbewerb für Auszubildende
Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgarten 1, KölnDie Ausstellung zeigt die Wettbewerbsarbeiten aus 2022 von Auszubildenden aus
Frank Berzbach – Zwischenleben
Buchhandlung Klaus Bittner GmbH Albertusstr. 6, KölnMusikalische Begleitung: Nina Kummetz Brunetto Dienstag, 7. Februar um 19.30
WerkStadt-Lesung: AUS_BLICK
Freies Werkstatt Theater Köln Zugweg 10, KölnWerkStadt ist das Schlagwort, unter dem wir uns noch stärker
Magazin
- “Viele tolle Pläne” – Ulrike...
Das Literaturhaus Köln hadert mit der Krise, wie alle Kultur- und anderen Institutionen. Doch wer den Newsletter des Hauses abonniert hat, staunt – denn der vermeldet regelmäßig in so …
Mehr erfahren
- “Es geht weiter!” – Ute Wegmann im...
Corona trifft Kultur-, trifft Literaturveranstaltungen ins Mark. Viele fallen aus, viele andere können nur unter großen Einschränkungen durchgeführt werden – und selbstständig Schaffende …
Mehr erfahren
- Kölner Literaturclip #32 mit Ulrike Anna Bleier
Ulrike Anna Bleier liest ein Kapitel aus ihrem Roman „Bushaltestelle“ (edition lichtung), in der die Geburt eines Kindes beschrieben wird. Sie lebt als freie Schriftstellerin und Journalistin in …
Mehr erfahren
- Kölner Literaturclip #31 mit Bastian Schneider
Bastian Schneider liest aus „Paris im Titel“ (Sonderzahl). Es sind die kleinen Begebenheiten des Alltags, die normalerweise unterhalb unserer Aufmerksamkeitsschwelle verbleiben: Ihnen gibt …
Mehr erfahren