Herzlich willkommen beim Literaturportal für Köln. Diese Seite des Vereins Literaturszene Köln e.V. stellt sämtliche Informationen zum Thema Literatur in Köln zusammen: Vom Veranstaltungskalender (der durch das Literaturhaus Köln getragen wird) und aktuellen Berichten und Portraits über Links zu literarischen Initiativen, Adressen von Buchhandlungen und Verlagen bis zu Informationen über Fördermittel und Stipendien für Schreibende. Was immer Sie über die Kölner Literaturszene wissen wollen: Hier können Sie es finden.
News & Stories
„Bei manulit lässt sich das Glück des Entdeckens erleben.“ Die neue Buchhandlung im Belgischen Viertel stellt sich vor.
Literaturszene: manulit ist neu im Belgischen Viertel: Wer steckt dahinter? Urs für manulit: Unser Team besteht aus drei leidenschaftlichen Büchermenschen, die den Anspruch haben, den Handel mit Büchern komplett anders zu denken. Inhaber Urs (links), ehemals Vertriebsleiter bei den Verlagen
„Ich glaube diese Liebe zu den Wörtern und Sprachen ist zu Poesie geworden. Und die fließt in meine Bücher ein.“ Kinder- und Jugendbuchautorin Andrea Karimé im Interview.
Literaturszene Köln: Herzlichen Glückwunsch, liebe Andrea! Im Rahmen der Buchmesse Leipzig wurdest du mit dem Preis der Jungen Literaturhäuser 2023 ausgezeichnet. Wie geht es dir? Andrea Karimé: Erschöpft und müde und schön wölkig. Möchte ruhen „Müdesüß“ würde Else Lasker Schüler
„Wir schreiben, weil wir gerne schreiben.“ Petra Pluwatsch und Martin Oehlen über „ihren“ Bücheratlas.
Literaturszene Köln: Liebe Petra, lieber Martin, auf Eurem Blog BÜCHERATLAS schreibt ihr: „Lesen ist Reisen und Reisen ist Lesen“. Wann und wie seid ihr auf die Idee gekommen, das Besprechen von Büchern zu Eurem Lebensinhalt zu machen und wie lange
„Wir versuchen die Veranstaltungen immer vom Publikum aus zu denken.“: André Patten über die Veranstaltungsreihe LAND IN SICHT
Literaturszene Köln: Lieber André, LAND IN SICHT gibt es seit bald zehn Jahren, seit 2014 um genau zu sein, richtig? André Patten: Ja, verrückt! Als wir 2014 angefangen haben, hätte sicher niemand von uns geglaubt, dass wir LAND IN SICHT
Am 17. April startet die 8. Ausgabe der Poetica, dem Festival für Weltliteratur. Organisatorin und Dramaturgin Michaela Predeick im Gespräch über das Festival und das Programm 2023.
Literaturszene Köln: Liebe Michaela, vom 17. bis 22. April findet zum 8. Mal die poetica statt. Wer hatte 2015 die Idee dazu? Michaela Predeick: Das Konzept für das Festival hat der Literaturwissenschaftler Günter Blamberger – der die Poetica bis
LITERATURKALENDER KÖLN
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
Literaturkalender Köln
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
Visualisieren: Das Buch und die Künste in der Arbeit René Bölls
Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgarten 1, KölnDie Ausstellung zeigt, dass das Buch aus der künstlerischen Arbeit
Tom McCarthy – Der Dreh von Inkarnation
Buchhandlung Klaus Bittner GmbH Albertusstr. 6, Köln, DeutschlandSamstag, 3. Juni um 19:30 Uhr Ort: Buchhandlung Klaus Bittner,
Schreibheft – Zeitschrift für Literatur. Die 100. Ausgabe
Literaturhaus Köln & im Livestream Großer Griechenmarkt 39, Köln, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandSeit mehr als 40 Jahren ist das »Schreibheft« eine der
Magazin
- “Viele tolle Pläne” – Ulrike...
Das Literaturhaus Köln hadert mit der Krise, wie alle Kultur- und anderen Institutionen. Doch wer den Newsletter des Hauses abonniert hat, staunt – denn der vermeldet regelmäßig in so …
Mehr erfahren
- “Es geht weiter!” – Ute Wegmann im...
Corona trifft Kultur-, trifft Literaturveranstaltungen ins Mark. Viele fallen aus, viele andere können nur unter großen Einschränkungen durchgeführt werden – und selbstständig Schaffende …
Mehr erfahren
- Kölner Literaturclip #32 mit Ulrike Anna Bleier
Ulrike Anna Bleier liest ein Kapitel aus ihrem Roman „Bushaltestelle“ (edition lichtung), in der die Geburt eines Kindes beschrieben wird. Sie lebt als freie Schriftstellerin und Journalistin in …
Mehr erfahren
- Kölner Literaturclip #31 mit Bastian Schneider
Bastian Schneider liest aus „Paris im Titel“ (Sonderzahl). Es sind die kleinen Begebenheiten des Alltags, die normalerweise unterhalb unserer Aufmerksamkeitsschwelle verbleiben: Ihnen gibt …
Mehr erfahren