Herzlich willkommen beim Literaturportal für Köln. Diese Seite des Vereins Literaturszene Köln e.V. stellt sämtliche Informationen zum Thema Literatur in Köln zusammen: Vom Veranstaltungskalender (der durch das Literaturhaus Köln getragen wird) und aktuellen Berichten und Portraits über Links zu literarischen Initiativen, Adressen von Buchhandlungen und Verlagen bis zu Informationen über Fördermittel und Stipendien für Schreibende. Was immer Sie über die Kölner Literaturszene wissen wollen: Hier können Sie es finden.
News & Stories
„Wir waren vollkommen überwältigt von der großen Beteiligung!“ Nadine Müseler und Helle Habenicht über TRANSIT.
Ab Freitag, 9. April 2021 (ab etwa 17 Uhr) zeigt „Unser Ebertplatz“ erneut, wie sich Stadtraum durch künstlerische Kreativität beleben lässt. Dieses Mal im Vordergrund: Die Literatur. Aufgrund der Corona-Pandemie können seit Monaten keine klassischen Kultur- und Literaturformate in Innenräumen
„Überwiegend hatte ich mit netten Menschen zu tun“. Gerd Winkler geht nach über 30 Jahren im Kulturamt Köln in den Ruhestand.
Am 31. März 2021 geht Gerd Winkler nach mehr als 30 Jahren als Verwaltungsmitarbeiter im Kulturamt der Stadt Köln in den Ruhestand. Mehr als 30 Jahre Kultur und Literatur in Köln - die Autorin Ulrike Anna Bleier und Bettina Fischer,
25 Jahre Literaturhaus Köln – Leiterin Bettina Fischer im Gespräch.
„Offenheit und Neugierde sind der kreative Motor unserer Arbeit.“ – die Literaturszene Köln e.V. im Gespräch mit Bettina Fischer, Leiterin des Literaturhaus Köln. Am 5. Februar 1996 wurde der Verein des Literaturhaus Köln im Belgischen Haus gegründet, mit knapp 700
Die Zukunft der Literaturkritik – Diskussion
Die Zukunft der Literaturkritik - das Literaturhaus Köln lädt ein am 23. Februar 2021 zur virtuellen Veranstaltung. Unterstützt wird die Diskussion durch die Literaturszene Köln e.V. Bewährte Formate der Literaturvermittlung und Literaturkritik fallen weg. Warum? Und wie sieht die
BuchMarkt.de & Uwe Kalkowski im Gespräch
„Unserem Ziel, das literarische Leben in Köln sichtbarer zu machen, sind wir damit ein großes Stück nähergekommen“ - unterstreicht Uwe Kalkowski, Vorstand der Literaturszene Köln e.V., im Interview mit BuchMarkt u.a. über das neue Kölner Literaturportal und die Kölner Literaturnacht.
Termine
Anke Stelling: Grundlagenforschung
Literaturhaus Köln Großer Griechenmarkt 39, Köln12.04.2021 | Montag | 19.30 Uhr Ort: Literaturhaus Köln |
Shida Bazyar
zwischen/miete nrw digital Shida Bazyar: Drei Kameradinnen 15.04.2021 | Donnerstag
Volker Weidermann
Literaturhaus Köln Großer Griechenmarkt 39, KölnVolker Weidermann: Brennendes Licht. Anna Seghers in Mexiko 22.04.2021 |
Magazin
- “Viele tolle Pläne” – Ulrike...
Das Literaturhaus Köln hadert mit der Krise, wie alle Kultur- und anderen Institutionen. Doch wer den Newsletter des Hauses abonniert hat, staunt – denn der vermeldet regelmäßig in so …
Mehr erfahren
- “Es geht weiter!” – Ute Wegmann im...
Corona trifft Kultur-, trifft Literaturveranstaltungen ins Mark. Viele fallen aus, viele andere können nur unter großen Einschränkungen durchgeführt werden – und selbstständig Schaffende …
Mehr erfahren
- Kölner Literaturclip #32 mit Ulrike Anna Bleier
Ulrike Anna Bleier liest ein Kapitel aus ihrem Roman „Bushaltestelle“ (edition lichtung), in der die Geburt eines Kindes beschrieben wird. Sie lebt als freie Schriftstellerin und Journalistin in …
Mehr erfahren
- Kölner Literaturclip #31 mit Bastian Schneider
Bastian Schneider liest aus „Paris im Titel“ (Sonderzahl). Es sind die kleinen Begebenheiten des Alltags, die normalerweise unterhalb unserer Aufmerksamkeitsschwelle verbleiben: Ihnen gibt …
Mehr erfahren