29.11.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause, Ort: Schreibraum Köln, Steinstraße 12, 50676 Köln oder aus technischen Gründen Räume des jfc

Sinnvoll prompten beim Schreiben und Visualisieren bzw. Illustrieren – das ist eine Kunstform für sich. Im Methodenlabor mit Conny Crummbach werden aktuelle Möglichkeiten ausgelotet. Wie kann man z.B. ChatGPT beim Schreiben als Werkzeug, Assoziationshilfe und Schreibpartner nutzen?

Anhand von Übungen und Experimenten erfahren die Teilnehmenden die Stärken und Schwächen dieser KI, aber auch den Spaß, den der Umgang damit bedeuten kann. Zudem werden nicht kostenfreie KI-Profi-Modelle für Autor:innen vorgestellt um zu ermitteln, für wen sich so eine Investition lohnen könnte.

Im zweiten Teil des Workshops kommt unter anderem der Open Source Bildgenerator Fooocus MRE zum Einsatz. Basiswissen, Spaß, Inspiration und Experimentieren stehen beim Umgang mit den Bildgeneratoren im Vordergrund. Es handelt sich nicht um eine Anleitung zum professionellen Illustrieren. Auch die verborgene Diskriminierung von KI (Bias) sowie die urheberrechtliche Situation wird beleuchtet.

Über Conny Crumbach:

Conny Crumbach ist Journalistin, Performerin und Theaterpädagogin. Im jfc Medienzentrum in Köln leitet sie den Bereich Audio und Journalismus sowie das Projekt „We track KI“. Außerdem spielt sie in der experimentellen Kölner Punk- und Klangkunst Band 120 DEN und ist Teil des Humor-Kollektivs „Wetter? Nein danke!“.