
Leipziger Buchmesse 2024
In wenigen Tagen ist es soweit: Die Leipziger Buchmesse beginnt. Von Donnerstag, den 27. März, bis Sonntag, den 30. März 2025, wird die ostdeutsche Stadt wieder einmal zu einem Ort der Literatur. Neben der eigentlichen Messe finden auch über 2000 Literaturveranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten Leipzigs statt. Auch viele Kölner Verlage, Autor:innen und Veranstalter:innen sind dabei. Hier haben wir eine Auswahl an Veranstaltungen zusammengestellt, die man auf keinen Fall verpassen darf, wenn man der Kölner Literaturszene auf dem internationalen Großevent begegnen möchte.
1. Books & Beers. Verlagsabend der parasitenpresse zur Leipziger Buchmesse 2025 in Kooperation mit Textat und CzechLit

© parasitenpresse / Thomas Podhostnik
Der Verlagsabend des Kölner Verlags parasitenpresse, der zuletzt mit dem Spitzenpreis beim Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurde, hat bereits seit mehreren Jahren Tradition. Wie in jedem Jahr wird zu den Verlagsautor:innen auch ein Gastverlag eingeladen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf tschechischer Literatur. Der Verlagsabend ist für alle geeignet, die hochwertige, interessante und experimentelle Texte schätzen – oft auch von Nachwuchsautor:innen oder Neuentdeckungen. Es lesen u.a.: Elsa Aids (Praha) & Susa Wolfrum (Leipzig/Wien), Adrian Kasnitz (Köln), Ondřej Macl & Julia Miesenböck (Praha), Jennifer de Negri (Köln), Thomas Podhostnik (Leipzig), Tomáš Přidal (Brno) & Zuzana Finger (Wilhelmshaven). Musik wird beigesteuert von: Martin Merz, Moderation: Sebastian Brock, Ruth Suermann. Der Eintritt ist frei.
Wann? 28. März 2025, 20 Uhr
Wo? Westflügel Leipzig, Hähnelstraße 27, 04177 Leipzig
Weitere Infos hier.
2. 10 Jahre Land in Sicht. Wie die freie Literaturszene das lokale Literaturleben prägt – André Patten und Tristan Marquardt im Gespräch zur Rolle lokaler Literaturveranstalter:innen

©Land in Sicht e.V.
Der Kölner Verein Land in Sicht e.V. organisiert seit nunmehr zehn Jahren Literaturveranstaltungen in Köln. Angefangen hat damals alles mit der Idee, eine Lesereihe für junge Literatur zu organisieren. Die ursprüngliche Lesereihe fand im vergangenen Jahr zum letzten Mal statt, dafür sind mittlerweile einige andere Projekte dazugekommen, z.B. die Short Story Night, der Kölner Förderpreis für junge Literatur und die Street Art Lesungen. Wie freie Literaturveranstalter*innen literarische Impulse setzen können und welche Schwierigkeiten es gerade für freie Akteur*innen im Literaturbetrieb gibt, bespricht Susanne Meinel mit André Patten, Mit-Gründer von Land in Sicht und Vorstand im Literaturszene Köln e.V., und Tristan Marquardt, Vorstand des Unabhängige Lesereihen e.V., der die Interessen von über 40 Lesereihen in D, Ö und in CH vertritt. Die Beteiligten freuen sich über die Teilnahme weiterer Literaturveranstalter*innen, die aus dem Plenum ihre Sicht beitragen möchten. Veranstaltet vom LiteraturRat NRW e.V.
Wann? 28. März 2025, 13.15-13.45 Uhr
Wo? Messestand LiteraturRat NRW (Halle 5, Stadt K214)
Mehr Infos hier.
3. Der Emons Verlag präsentiert: Tim Pieper und Wein

©Emons Verlag
Der Kölner Emons Verlag ist bekannt für die Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss und spannende Thriller und Krimis. Im Rahmen von Leipzig liest, dem größten Lesefest Europas, liest Tim Pieper aus seinem neuesten Thriller Die Mündung (2025). Die Lesung findet in der Vinothek Edelrausch statt.
Wann? 28. März 2025, 20.00-21.00 Uhr
Wo? Vinothek Edelrausch, Könneritzstraße 61, 04229 Leipzig
Weitere Infos hier.
4. Rüdiger Bertram und das Comic-Abenteuer Alles SAFE

©Ueberreuther Verlag
Auch mit Kindern lohnt sich ein Besuch der Leipziger Buchmesse. Denn auch für jüngere Menschen gibt es viele Veranstaltungen und Aktionen auf dem Buchmessegelände und in der ganzen Stadt. Mit dabei der Kölner Autor Rüdiger Bertram mit seinem neuen Buch, das Comic-Abenteuer Alles SAFE für alle ab 7 Jahren.
Wann? 29. März 2025, 15.00-16.00 Uhr
Wo? Leipziger Buchmesse, Lesebude (Halle 5, Stand B101)
Mehr Infos hier.
5. Simone Scharbert liest aus Für Anna. Eine Belichtung

©Voland & Quist
Nach du, alice (2019) und Rosa in Grau (2022) erscheint in diesem Jahr der dritte Prosatext der Kölner Autorin Simone Scharbert: Für Anna. Eine Belichtung ist die Biografie von Anna Atkins, eine der ersten Fotografinnen. Scharbert erzählt, wie Anna Atkins gegen viele Widerstände ihre fotografischen und wissenschaftliche Arbeiten vorantrieb.
Wann? 27. März 2025, 11.30-12.00 Uhr
Wo? Leseinsel Junge Verlage (Halle 5, Stand G200)
Mehr Infos hier.
6. Live-Podcast mit Anja Fröhlich zu 3 Streuner wittern das Abenteuer

©Ravensburger
3 Streuner wittern das Abenteuer ist Band 1 einer neuen Kinderbuchreihe von Anja Fröhlich. Auf dem Buchmessegelände können Groß und Klein während eines Live-Podcasts ihre Fragen an die Autorin stellen. Moderiert wird das Ganze von Lena Stenz.
Wann? 28. März 2025, 16.15-16.30 Uhr
Wo? Messestand Bücheralarm (Halle 2, Stand G600)
Mehr Infos hier.