News & Stories
Pilar macht das schon. – Ein Nachruf auf Pilar Baumeister.
Von Dr. Nicol Goudarzi. Pilar Baumeister war so viel, dass es kaum in einen Nachruf passt. Eine blinde Schriftstellerin mit
Anja Bergmann, Leiterin Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, im Gespräch.
Literaturszene Köln: Liebe Anja, was genau ist der Börsenverein und wie sehen die Tätigkeitsfelder aus? Anja Bergmann: Unsere Mitglieder –
Zauberei und Knalleffekt: #6 des Kindercomic-Magazins POLLE erscheint am 21. März. Im Gespräch mit Ferdinand Lutz.
Literaturszene Köln: Gerade erschienen ist das Heft #6 deines Kindercomic-Magazins POLLE. Wie bist du auf die Idee für das Heft
(Kinderbuch-) Autorin Ute Wegmann über den 1. Kölner Kinder- und Jugendbuchtag (KJBT) am 28. August 2022.
Literaturszene Köln: Liebe Ute, am 28. August 2022 findet erstmals der von der Literaturszene Köln ins Leben gerufene Kölner Kinder-
„Ich mag an der Kölner Literaturszene, dass die Wege kurz und die Türen offen sind.“ Dominic Hettgen, Festivalleiter der Crime Cologne, im Gespräch.
Literaturszene Köln: Lieber Dominic, nun ist es offiziell: Vom 26. September bis 4. Oktober 2022 wird wieder eine Crime Cologne
„Es gibt keine Ausweise, keinen Wimpel, keinen Mindestverzehr. Aber alle sind herzlich eingeladen.“ Michael Schikowski über den Mülheimer Literaturclub.
Literaturszene Köln: Lieber Michael, du hast den Mülheimer Literaturclub ins Leben gerufen. Seit wann gibt es den Club und was
#StandWithUkraine
Eine Solidaritätsveranstaltung von Literaturhaus Köln und Literaturszene Köln für die Bevölkerung in der Ukraine. Kölner Autorinnen und Autoren erheben ihre
Ausschreibung „1. Kölner Kinder- und Jugendbuchtag“
Am 28. August 2022 ist „Kölner Kinder- und Jugendbuchtag“ Der Verein Literaturszene Köln organisiert im August 2022 erstmals einen Kölner
Austausch ist alles: Übersetzerin Sabine Müller über ihre Arbeit & eine herzliche Einladung zur Stammtischrunde
Literaturszene Köln: Liebe Sabine, du arbeitest als freiberufliche Übersetzerin für Indonesisch und Englisch. Wie bist du zu „deinen“ Sprachen gekommen?
Gute Nachrichten: Kulturrat NRW begrüßt Fortsetzung des Stipendienprogramms für Künstler*innen
Kulturrat NRW begrüßt Fortsetzung des Stipendienprogramms für Künstler*innen Der Kulturrat NRW zeigt sich hoch erfreut über die Entscheidung des Landes,