06.12.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause, Ort: Schreibraum Köln, Steinstraße 12, 50676 Köln

Die Idee ist ausgereift oder das Buch sogar schon fertig? Jetzt stellt sich die Frage, ob der direkte Weg zum Verlag oder der „Umweg“ über eine Agentur lohnenswerter ist. Paula Peretti kennt die Branche von beiden Seiten. In ihrem Workshop fragt sie:

  • Welche Form der Akquise scheint für mein Projekt ratsam?
  • Wie bereite ich mein Buchprojekt so vor, dass Agenturen oder Verlage interessiert werden und gut damit arbeiten können?
  • Wie genau sollten mein Exposé und die Leseprobe (für Autor*innen) oder die Arbeitsproben und mein Portfolio (für Illustrator*innen) aussehen?
  • Welche Faktoren sind darüber hinaus wichtig, um ein Buchprojekt für Verlage lohnenswert zu machen?
  • Welches Autor*innen- und Illustrator*innen- Honorar ist angemessen? (Ein kurzer Einblick in aktuelle Konditionen zeigt Standards, No-Gos, Engpässe und Spielräume.)

Der Workshop richtet sich schwerpunktmäßig an Autor*innen und Illustrator*innen der Kinder- und Jugendliteratur. Auch Belletristik-Autor*innen sind herzlich eingeladen.

Wer möchte, kann ein eigenes Projekt mitbringen bzw. vorab schicken (Exposé, Leseprobe, Storyboard, Portfolio). So können während des Workshops konkrete Fragen erörtert werden. In dem Falle ist das Einverständnis, die „Rohfassung“ in einem geschlossenen Raum zu präsentieren, Voraussetzung. Doch auch Teilnehmer*innen, die an keinem konkreten Projekt vor Ort arbeiten möchten, profitieren von diesem Workshop.

Über Paula Peretti:

Paula Peretti studierte Germanistik, Hispanistik und Geschichte in Bonn und Madrid und promovierte über ein Thema aus der Sprechakttheorie. Seit 1993 widmet sie sich der Kinder- und Jugendliteratur; als Lektorin und Programmleiterin in verschiedenen Verlagen (Patmos, Sauerländer, Boje). 2017 gründete sie ihre Literaturagentur in Köln.
peretti-agency.com