Literaturkalender Köln

Eine Initiative vom Literaturhaus Köln

Lade Veranstaltungen
Wir sind froh, auch in diesem Jahr den Kölner Förderpreis für junge Ltieratur ausschreiben zu können. Bewerbt euch bis zum 15. September 2024 mit euren Texten!
Die vollständige Ausschreibung und Hinweise zur Einsendung gibt es auf www.landinsicht.koeln.
Gesucht werden literarische Beiträge von Autor*innen, die am Anfang ihres literarischen Schaffens stehen und noch keine eigenständige Veröffentlichung wie einen Roman, einen Gedicht- oder Erzählband oder ein veröffentlichtes Theaterstück vorweisen können. Zwingend erforderlich ist, dass die Teilnehmenden einen biografischen Bezug zur Stadt Köln oder zum Bundesland Nordrhein-Westfalen nachweisen können. Der biografische Bezug kann zum Beispiel durch ein Studium, eine Ausbildung oder ähnliches nachgewiesen werden. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht.
Der Wettbewerb ist offen für alle literarischen Genres. Es können unveröffentlichte literarische Texte in deutscher Sprache eingesendet werden, die einen Umfang von 5 bis 6 Normseiten (Schriftgröße 12pt, Zeilenabstand anderthalbzeilig, 30 Zeilen à 60 Zeichen je Seite) nicht überschreiten; bei Gedichten maximal 10 Gedichte. Es werden keine Sound- oder Videodateien akzeptiert.
Aus den Einsendungen werden fünf Finalist*innen von der LAND IN SICHT Redaktion ausgewählt, die am Samstag, 30. November 2024 ab 19 Uhr, im VHS Forum im Museum am Neumarkt ihre Texte vor Publikum öffentlich vortragen. Unter den Finalist*innen vergibt eine dreiköpfige Jury aus Angelika Hensgen (ehemalige Sprecherin des Verbandes Deutscher Schriftsteller*innen in Köln), Christian Werthschulte (Literaturredakteur der Stadtrevue) und Emily Grunert (Leitung des Literaturbüros NRW) die Förderpreise im Anschluss an die Lesungen.
Dank der Förderung der Viktor-Rolff-Stiftung und der langjährigen Kooperation mit der VHS Köln können wir den Förderpreis in diesem Jahr weiter veranstalten. Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen …

Kölner Literaturhaus

Nach oben