Donnerstag, 7. November um 19:30 Uhr
Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, 50667 Köln
Eintritt: 5,-€. VVK über die Buchhandlung
Was macht die Bonner Republik so sensationell? Wie entsteht ein großer Bildband? Die Fotografie-Experten Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer und Verleger Damian van Melis stellen das neue große Werk aus dem Greven Verlag vor.
Darum geht’s: Ausgerechnet Bonn, diese beschauliche mittelgroße Stadt am Rhein. Alles andere als eine repräsentative Hauptstadt für ein bedeutendes Land in Europa. Heute wissen wir, dass Bonn der Ausgangspunkt einer beispiellosen Erfolgsgeschichte ist: Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Wir gehören wieder dazu. Aber auch: Die Studentenunruhen und das Ringen mit der Vergangenheit. Die Herausforderung des Terrorismus.
Wie das Leben in der Bonner Republik aussah, zeigen die beeindruckenden Fotografien, die die Fotohistoriker Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer zusammengetragen haben – viele davon bislang unveröffentlicht. Es sind Fotos bekannter und berühmter Fotografinnen und Fotografen sowie seltene Schnappschüsse. Sie dokumentieren vier Jahrzehnte Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport – und den Alltag der Menschen. Der renommierte Journalist Heribert Prantl lässt dazu die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Revue passieren. Eintauchen in die Geschichte – von Adenauer über Brandt zu Kohl, von Fabrikarbeit über Friedensdemos bis zum Freibadvergnügen.
Professor Dr. Heribert Prantl (geb. 1953 in Nittenau, Oberpfalz) zählt zu den bekanntesten Publizisten Deutschlands. Er war viele Jahre lang Ressortleiter und Mitglied der Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“. Heute ist er Autor und Kolumnist der Zeitung. Für seine Artikel und Bücher gewann er zahlreiche Preise.
Reinhard Matz (geb. 1952 in Bremen) lebt seit 1975 in Köln und arbeitet als freier Fotograf und Autor für Ausstellungen, Bücher, Kataloge und Zeitschriften.
Wolfgang Vollmer (geb. 1952 in Marburg) lebt seit 1975 in Köln und arbeitet mit Fotografie als Künstler, Dozent, Kurator und Sammler. Gemeinsam publizierten Matz und Vollmer im Greven Verlag die Bestseller-Bildbände „Köln von Anfang an“, „Köln vor dem Krieg“, „Köln und der Krieg“ sowie „Köln nach dem Krieg“.
Dr. Damian van Melis (geb. 1965 in Krefeld), Studium der katholischen Theologie und Geschichte in Münster, Lima und Westberlin. Seit 2000 Verleger des Greven Verlag Köln und Vorstand der Greven-Stiftung.
Mit Fotografien von Barbara Klemm, Will McBride, Leonard Freed, Dr. Paul Wolff & Tritschler, Benno Wundshammer, F. C. Gundlach, Jupp Darchinger, Abisag Tüllmann, Oswald Kettenberger, Herlinde Koelbl, Robert Lebeck und vielen anderen mehr.
Sowie Texten von Martin Walser, John le Carré, Erica Jong, Günter Grass, Michael Holzach, Günter Wallraff, Ton Steine Scherben, Flying Lesbians, Peter Schneider und Jochen Schimmang.
Eine Kooperation des Greven Verlags und der Buchhandlung Bittner.
© Fotos: Nina Gschlössl