Herzlich willkommen beim Literaturportal für Köln. Diese Seite des Vereins Literaturszene Köln e.V. stellt sämtliche Informationen zum Thema Literatur in Köln zusammen: Vom Veranstaltungskalender (der durch das Literaturhaus Köln getragen wird) und aktuellen Berichten und Portraits über Links zu literarischen Initiativen, Adressen von Buchhandlungen und Verlagen bis zu Informationen über Fördermittel und Stipendien für Schreibende. Was immer Sie über die Kölner Literaturszene wissen wollen: Hier können Sie es finden.
News & Stories
Interview zur 10. Poetica: „Nicht nur wir sind die Gastgeber des Festivals, sondern auch die Dichter:innen, die uns in ihre ganz eigenen Denkräume einladen.“
Guten Tag, Günter Blamberger und Michaela Predeick, Sie sind beide im Organisationsteam der diesjährigen Poetica, die vom 20.- 25. Januar 2025 in Köln stattfinden wird. Mit dieser Ausgabe jährt sich das Festival zum zehnten Mal. Sie, Herr Blamberger, sind
Uschi Schröter zum Abschied
Uschi Schröter lud ein und sie kamen alle Uschi Schröter verantwortete seit 1996 die Internationalen Schulbuchwochen in Köln. Mit Jahresende hört sie auf, und es gibt keine Nachfolge. Sie wird fehlen. Weltbekannte Autor:innen und großartige Illustrator:innen lud sie zu
Zwei Kölner und ein Frankfurter erzählen die Geschichte des HipHop neu: Hannes Loh und Murat Güngör im Gespräch
Paula Döring: Gerade ist euer Buch „Remix Almanya. Eine postmigrantische HipHop-Geschichte“ erschienen. Hannes und Murat, ihr habt das Buch geschrieben, Uh-Young Kim ist Co-Autor und Produzent. Erzählt doch mal ein bisschen, wie ist es zu dem Projekt gekommen? Hannes:
Chronist der Augenblicke – Zum Tod von Jürgen Becker
„Schreiben ist Arbeit an der Erinnerung“, so hat er es selbst formuliert. Unnachahmlich direkt und lakonisch auf den Punkt gebracht, worum es ihm, dem „Chronisten der Augenblicke“ in seiner poetischen Arbeit ging. Um „eine zeitlose/Korrespondenz, in der Dinge und Augenblicke
Eine Petition regt an, das ‚Eierplätzchen ‘ in der Kölner Südstadt in Dieter-Wellershoff-Platz umzubenennen
Das sogenannte Eierplätzchen in der Kölner Südstadt wirkt unscheinbar: rundherum (tummeln sich) ein paar herbstbelaubte Bäume, blaue Bänke laden zum Verweilen ein, an einer Seite steht ein Bücherschrank, ein kostenloser Tauschort für Bücher, auf der anderen ein „Geben-Nehmen-Schrank“, hier
LITERATURKALENDER KÖLN
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
Literaturkalender Köln
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
Poetica 10: »Poetic Thinking and Hospitality – Freiräume der Poesie«
Zum Festivaljubiläum hat das Kurationsteam, bestehend aus Günter Blamberger, dem
J.J. Voskuil: Die Nachbarn
Freiraum e.V. Gottesweg 116 a, Köln, DeutschlandDer Niederländer J.J. Voskuil sagte einmal, dass er nur schreiben
»Wohin mit dem ganzen Papier?« – Info-Abend zum Thema »Literarische Nachlässe«
Literaturhaus Köln Großer Griechenmarkt 39, Köln, Deutschland»Literarische Nachlässe« sind das Thema des Info-Abends, zu dem Autor*innen,