Das erste Gemälde eines mit Künstlicher Intelligenz betriebenen Roboters, ein Porträt des britischen Mathematikers Alan Turing, ist im November letzten Jahres für 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Wochen vor dieser Nachricht erschien der Roman »Wir sollten Ferrucci fragen« von Wilfried Schaus-Sahm. Er spielt das Thema der “Kunstproduktion“ durch einen humanoiden Roboter namens Sofonisba Modigliani in einer Science-Fiction-Story durch und kann anschaulich zur Beschäftigung mit der Frage beitragen, was Kunst authentisch macht.
Wolfgang Schiffer, selbst Schriftsteller und Übersetzer, stellt den Autor vor der Lesung vor und spricht im Anschluss mit ihm über sein Werk.