Sommerfest zum fünfjährigen Bestehen des Kupido Literaturverlags zusammen mit einer Verlagsvorstellung und Lesungen der parasitenpresse.
Drei Autor:innen der parasitenpresse werden ihre Bücher im Gespräch vorstellen:
Thomas Empl, geboren 1991 in München, ist ein in Köln lebender Schriftsteller und Drehbuchautor. In der parasitenpresse erschien 2021 sein Erzählungsband Ausbruch, 2023 folgte Inneres Zittern. 2022 war er, meist mit dem Kollektiv Hypertext, auf Deutschland-Tournee. 2023 erhielt er das Dieter-Wellershoff-Stipendium der Stadt Köln.
Natalie Harapat, geboren 1986 in Wetzlar, ist eine deutsche Autorin und Künstlerin. Sie studierte in Gießen, Köln und Hamburg und veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. Ihr erstes Buch SCHLUSS. AUS. ENDE erschien 2010 im Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag. Übertrieb erschien im Sommer 2024 in der parasitenpresse. 2024 ist sie Stipendiatin des Künstlerdorfs Schöppingen.
Maia Traine, geboren 1983, ist als Kind argentinischer Eltern in Köln aufgewachsen. Studium der Philosophie, Germanistik, Soziologie und Tanzwissenschaft in Köln und Berlin, Stationen in Kolumbien und Chile. Unter anderen hat sie Eugen Gomringer und Jan Wagner ins Spanische übersetzt. In der parasitenpresse erschien ihre Übersetzung von Catalina Garcés Ruiz (2024) und erscheint bald ihre deutsche Übersetzung von Sofía Sánchez. Sie lebt in Köln.
Außerdem stellt der Kupido Literaturverlag seinen jüngst erschienenen Travelogue »Notizen aus Kreuz und Quer« von Lawrence Ferlinghetti vor.
Die Übersetzerin Pociao im Gespräch mit dem Verleger Frank Henseleit.
Weitere Details zum Sommerfest:
Beginn 12 Uhr
Eintritt frei
Gastronomisch: portugiesische Speisen und Getränke.
Lesungen:
15 Uhr Thomas Empl
16 Uhr Maia Traine
18 Uhr Lawrence Ferlinghetti
19 Uhr Natalie Harapat
20 Uhr Musik-Acts DJ Dr. G.
Ende 22 Uhr