Oskar Fiala, der Journalist und Schriftsteller, führte ein ruheloses Wanderleben. Immer wieder kam es dabei zu Schüben dissoziativer Störungen, zur Heranbildung einer neuen Identität, in deren Namen er die tollkühnsten Taten vollführte. Oswald Eggers Buch Oskar Fiala und das Prinzip der kleinsten Wirkung widmet sich dem Formen und Vermengen von Erlebnisinhalten ineinander: wie in einem Gewebe ineinandergreifende Fäden sich wechselständig lösen, halten und binden. Es moderiert Anja Lemke.
Veranstaltungspartner: Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Universität zu Köln
Für Studierende ist der Eintritt frei, Anmeldung unter info@literaturhaus-koeln.de
Foto: (c) DASD, Andreas-Reeg, Suhrkamp Verlag



