Seit dem Jahr 2019 werden in Köln jährlich Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur vergeben. Diese sollen professionellen Kinder- und Jugendbuchautor*innen ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein Publikationsvorhaben konzentrieren zu können. Um die große und aktive Kölner Kinder- und Jugendbuchszene auch weiterhin zu fördern, werden im Jahr 2025 wieder Stipendien ausgeschrieben, allerdings unter neuen Namen: Aus den bisherigen Kölner Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur werden nun die Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur der Stadt Köln und die Imhoff-Stipendien für Kinder- und Jugendliteratur. Dadurch wird verdeutlicht, dass die vom Jungen Literaturhaus Köln ausgeschriebenen Stipendien sowohl mit Mitteln der Stadt Köln als auch mit Mitteln der Imhoff Stiftung ausgestattet werden. Die Gesamtfördersumme beträgt 26.000 €. Bewerbungen für das Jahr 2025 können bis 31. Juli 2025 an das Junge Literaturhaus Köln gerichtet werden.
Die Stipendien sollen als Arbeitsstipendien in der Zeit der Förderung die Realisierung von Entwürfen und das Vollenden begonnener, aber noch nicht abgeschlossener Texte ermöglichen. Bewerben können sich Autor*innen mit Hauptwohnsitz in Köln, die bereits mindestens eine eigenständige literarische Publikation im Bereich Kinder- und Jugendbuch vorweisen können. Eine gemeinsame Bewerbung mit Illustrator*innen ist möglich, wobei das Gemeinschaftsprojekt von den Autor*innen eingereicht werden muss.
Die Stipendien werden als Teil jener Maßnahmen verstanden, mit denen die Stadt Köln, die Imhoff Stiftung und das Literaturhaus Köln die positive Entwicklung der Kölner Literaturszene und im Besonderen die lebendige Kölner Kinder- und Jugendbuchszene bestärken möchten.
Die Stipendiat*innen der vergangenen Jahre sind:
Eva Dax (Text) & Sabine Dully (Illustration) sowie Jörg Wolfradt (2019)
Andrea Karimé, Guido Kasmann und Frank Maria Reifenberg (2020)
Ferdinand Lutz und Selim Özdogan (2021)
Andreas Brettschneider sowie Anna Schloßmacher (Text) & Miriam D’Oro (Illustration) (2022)
Michael Heinze (Text) & Katrin Stangl (Illustration) sowie Ingo Haeb (2023)
Christina Bacher, Rüdiger Bertram, Astrid Frank, Stephan Martin Meyer, Julia Regett sowie Barbara Zoschke (2024)
Das Junge Literaturhaus Köln schreibt in diesem Jahr mindestens drei Stipendien aus, die zwischen 4.000 € und 12.000 € dotiert sind. Die Gesamtfördersumme beträgt 26.000 €. Davon stellt die Stadt Köln 14.000 € bereit, die Imhoff Stiftung stellt 12.000 € zur Verfügung. Die Auszahlung erfolgt in monatlichen Teilbeträgen. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine unabhängige dreiköpfige Fachjury in einem anonymisierten Verfahren.
Interessent*innen können ihre Bewerbung ab sofort bis zur Bewerbungsfrist am 31. Juli 2025 per E-Mail an literaturstipendium@literaturhaus-koeln.de richten. Die Ansprechpartnerin ist Franziska Kopp.
Unter https://www.literaturhaus-koeln.de/ueber-uns/stipendien-und-ausschreibungen/ können weitere Informationen zu den Stipendien und zum Bewerbungsverfahren abgerufen werden.
 
											
				 
			
											
				