Zusammenfassung

Worte zum Abschied von Uschi Schröter von Ute Wegmann und Paula Peretti

Uschi Schröter lud ein und sie kamen alle

Uschi Schröter verantwortete seit 1996 die Internationalen Schulbuchwochen in Köln. Mit Jahresende hört sie auf, und es gibt keine Nachfolge. Sie wird fehlen. Weltbekannte Autor:innen und großartige Illustrator:innen lud sie zu Lesungen ein und organisierte begleitend Ausstellungen und Podiumsgespräche.  Wie viele Kinder und Jugendliche von den Veranstaltungen profitierten, lässt sich kaum zählen. Viele! Und stets war sie eine zugewandte Gastgeberin, sorgte für professionelle Übersetzer:innen, die die Lesungen und Abende verdolmetschten. Uschi Schröter brachte die Welt in ihrer sprachlichen und künstlerischen Vielfalt in die Klassenräume aller Schulen, von der Grundschule bis zum Gymnasium. 

Danke, liebe Uschi, für dein Engagement in all den Jahren.

Ute (Wegmann)

(Vorstand Literaturszene Köln e.V.)

©Janet Sinica

Die Möglichmacherin – Uschi Schröter zum Abschied 

Wer sie einmal in der ersten Reihe im Publikum der Abschlusslesung der Kölner Schreibschule für Jugendliche gesehen hat, im stillen Glück, bekommt eine Ahnung davon, wie wichtig es für Uschi Schröter war und ist, junge Menschen für Literatur zu begeistern. Seit 2003 versammelt die von ihr und dem Kölner Autor Dieter Bongartz gegründete Schreibschule Jahr für Jahr Jugendliche an einem großen Tisch im Mediapark, wo sie ihre Erlebnisse, Leseerfahrungen und Ideen teilen und unter fachlicher Anleitung Geschichten entwickeln. 

Ende 1990 wechselte Uschi Schröter vom Theater am Bauturm zur SK Stiftung Kultur. Sie begann gleich mit Konzeption und Organisation verschiedener literarischer Veranstaltungsformate, hauptsächlich zur Förderung Kölner Autor:innen,  bis 2010 betreute sie z. B. das Literatur-Atelier.

Bald schon wird der Aspekt der kreativen Literaturvermittlung und Leseförderung für Kinder- und Jugendliche ihr zentraler Arbeitsschwerpunkt. Vieles hat sie angestoßen, so z.B. 1996 zusammen mit dem Kulturamt Köln, der Stadtbibliothek und den Katholischen Öffentlichen Büchereien die lange Erfolgsgeschichte der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen, deren wechselnde Gastländer sich lesen wie das Mitgliederverzeichnis der EU: von den Niederlanden, Island, Norwegen, Schweden über England, Frankreich, Spanien und Portugal – Israel, die Türkei, die USA und Brasilien. Renommierte Autor:innen holte sie in die Stadt, und viele erinnern sich und schwärmen vom herzlichen Empfang und der fürsorglichen Betreuung während der Lesungstage, inklusiver legendärer Abendessen an gemütlichen langen Tischen in Kölner Veedelskneipen, zum angeregten Austausch über kulturelle Unterschiede. Dabei war es Uschi Schröter bei den Buchwochen vor allem wichtig, „dorthin zu gehen, wo Kinder sind – in die Schulen, vor Ort –, vor allem in Stadtteile zu gehen, wo Lesungen und Autorenbegegnungen nicht zum selbstverständlichen Alltag der Kinder gehören.«

Darüber hinaus organisierte sie den Literaturherbst für Kinder und Jugendliche mit dem „Gruselbus“ an unterschiedlichen Standorten in der Stadt, sowie die literarischen Spaziergänge durch Kölner Museen – gemeinsam mit dem Museumsdienst der Stadt Köln, 2010 folgte die Kooperation mit Lesementor Köln, eine Lese-Einzelförderung für Kinder und Jugendliche, seit 2013 gibt es die Kooperation mit der Stiftung 1.FC Köln Kicken & Lesen Köln, Leseförderung v.a. für Förder-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Im Jahr 2024 entwickelte sie ein Leseförderungskonzept für Grundschulen mit kreativer Lese- und Schreibwerkstatt und dem Einsatz einer KI-basierten Leselern-App, ganz auf der Höhe der informationstechnischen Entwicklung.

Wir blicken zurück auf eine beachtliche Lebensleistung im Bereich Literaturförderung für Kinder und Jugendliche in Köln.

Der leise Ton, das beharrliche, zugewandte Dranbleiben, verlässliches Engagement und die Weitsicht, um Projekte geduldig zur Reife und zum Gelingen zu bringen, ist Uschi Schröters Stimmlage.

Liebe Uschi, wir danken dir für deinen großartigen Einsatz für die Literatur in Köln! 

Paula (Peretti)

(Vorstand Literaturszene Köln e.V.)