Sommertheater Orangerie Theater | MOMO von Michael Ende | Theaterstück ab 8 Jahren
Orangerie-Theater im Volksgarten Volksgartenstraße 25, Köln, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandMOMO oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
MOMO oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von
Die Short Story Night verbindet literarisch hochwertige und spannende Kurzgeschichten mit einem entspannten Ambiente: Herzlich willkommen zu einem besonderen Open-Air-Abend im Rheinauhafen!
MOMO oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von
An und mit diesem Abend möchten wir die 2021 verstorbene
Literarischer Spaziergang zu Street Art Orten in Köln-Ehrenfeld
Selten liegt die soziale Herkunft von Autor*innen und Kulturschaffenden im deutschsprachigen Raum in der Arbeiter*innenklasse. Hierfür gibt es verschiedene, darunter auch systemische Gründe. Wer dennoch Sichtbarkeit im Literaturbereich erlangt, leistet oft wichtige Aufklärungsarbeit: Autor*innen mit persönlichem Bezug zur Working Class schildern Diskriminierungserfahrungen und sensibilisieren für klassistische Strukturen in der Gesellschaft.
Texte am ungewöhnlichen Ort – das Wort vor Ort. Musik:
Literarischer Spaziergang zu Street Art Orten im Belgischen Viertel
mit u.a.: Ralph & Norwin Tharayil (Basel/Berlin) Maria Babusch (Köln)
Gemeinsam Hörspielen lauschen ... auf der HÖRSPIELWIESE KÖLN! Beim Festival
Am Freitag ist LAND IN SICHT zu Gast im Kölner Mediapark mit einer Nachmittagsausgabe der Reihe SHORT STORY NIGHT. Der Eintritt ist frei, gelesen wird auf einer Bühne direkt am Brunnen.
Im Rahmen des NRW-Tages stellen wir zwei neue Bücher aus Köln vor: Einmal den neuen Band "Firnis & Revolte" des Kölner Lyrikers Christoph Danne, in dem wir "zurück in die platanen" nach Katalonien reisen. In Natalie Harapats Erzählband "Übertrieb" erwarten uns "von unheimlicher Nähe, die vor keiner feministischen Wahrheit zurückschrecken" (Kamala Dubrovnik).