1812 besuchte Wallraf Paris. Die Kulturmetropole sollte unter Napoleon „Hauptstadt Europas“ werden. Wallraf war beeindruckt – und erwarb hier weitere Schätze für seine Sammlung.
Er traf seine Schüler aus dem französischen Cologne, die nun in der Hauptstadt studierten: die Architekten Jakob Ignaz Hittorff und Franz Christian Gau, die Mediziner Bernhard Elkendorf und Johann Benedikt Nückel und den Maler Engelbert Willmes. Im Louvre umgaben sie ihren alten Lehrer „wie die Küchlein die Henne.“ Hier sah er das 1794 aus Köln abtransportierte Rubens-Gemälde „Kreuzigung Petri“. Ob er bei seinem Termin mit dem Louvre-Direktor Dominique-Vivant Denon über die Rückgabe verhandelt hat?
Jedenfalls weist Wallrafs Paris-Besuch über die Grenzen Kölns hinaus. Seine Schüler machten international Karriere – in Deutschland und in Frankreich.
Foto: (c) Rüdiger Müller