Literaturkalender Köln

Eine Initiative vom Literaturhaus Köln

Lade Veranstaltungen

Gewohnheiten können lästig sein, für einen selbst ebenso wie für andere. Gewohnheiten sind aber nicht für unseren Alltag, der großteils aus solchen besteht, unersetzlich. Jede Sportart, jede Kunstform, jeder Beruf beruht auf Gewohnheiten oder, um ein verwandtes Wort zu gebrauchen, Übung.

In der aktuellen Ausgabe der Literaturzeitschrift die horen wird vielen unterschiedlichen Gewohnheiten Aufmerksamkeit geschenkt: Das frühmorgendliche Aufstehen, die Betrachtung von Gras, die Zubereitung von Tee oder regelmäßige Telefongespräche werden gewürdigt, gleichzeitig aber auch das Abdriften immer wieder vorgenommener Handlungen in Zwänge vorgeführt oder von der Tristesse einer Gewohnheit erzählt.

Die Autor*innen Traudl Bünger, Paul Jennerjahn, Stefanie Kopetschke, Martin Mittelmeyer, Laura Müller-Hennig sowie Franziska Neef lesen ihre Texte und sprechen darüber, wie wichtig ihnen Gewohnheiten sind – oder wie lästig. Außerdem werden in dieser Ausgabe der horen abgedruckte Arbeiten des Kölner Fotografen Boris Becker gezeigt. Moderiert wird der Abend von Christof Hamann.

Eintritt für Studierende: 5,- €

Diesen Beitrag teilen …

Literaturhaus

Nach oben