Montag, 27. Oktober, 19:30 Uhr
Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, 50667 Köln
Moderation: Jan Drees
Eintritt: 12,-€ / 10,-€. VVK über die Buchhandlung
Gewohnt nahbar und subtil erzählt Peter Stamm in seinen neuen Erzählungen aus dem Leben seiner Figuren. Sie suchen nach einem Neuanfang, müssen Kompromisse aushalten, stellen sich den Krisen der Gegenwart: Nach einem Unfall in der Heimat unterrichtet ein Schweizer Skilehrer in einer westdeutschen Skihalle. Eine Schauspielerin verliert sich in ihren Figuren. Und Schnee und Eis bedecken eine verlassene Stadt.
Peter Stamm zeigt in „Auf ganz dünnem Eis“, wie kunstvoll und vielschichtig Geschichten auf wenigen Seiten erzählt werden können, wie eine einzelne Erzählung einen länger beschäftigt als ein umfassender Roman.
Peter Stamm, geboren 1963, studierte einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie und übte verschiedene Berufe aus, u.a. in Paris und New York. Er lebt in der Schweiz. Seit 1990 arbeitet er als freier Autor. Er schrieb mehr als ein Dutzend Hörspiele. Seit seinem Romandebüt „Agnes“ 1998 erschienen sechs weitere Romane, fünf Erzählungssammlungen und ein Band mit Theaterstücken, zuletzt die Romane „Weit über das Land“, „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“, „Das Archiv der Gefühle“ und zuletzt „In einer dunkelblauen Stunde“ sowie die Erzählung „Marcia aus Vermont“. Unter dem Titel „Die Vertreibung aus dem Paradies“ erschienen 2014 seine Bamberger Poetikvorlesungen sowie 2024 die Züricher Poetikvorlesungen „Eine Fantasie der Zeit“. „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ wurde mit dem Schweizer Buchpreis 2018 ausgezeichnet.
Jan Drees ist Redakteur im Literaturressort des Deutschlandfunks und moderiert den „Büchermarkt“. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter „Sandbergs Liebe“ (Secession) und „Hartmut Lange. Literatur der Krise“ (Arco).
Eine Kooperation des Deutschlandfunks und der Buchhandlung Bittner.
© Jule Kuehn