Wo die deutsche Wehrmacht 1941 die Sowjetunion überfallen hat, in der Ukraine, tobt seit 2014 wieder ein Angriffskrieg.
Joachim Geil liest aus seinem Romandebüt Heimaturlaub: Leutnant Dieter Thomas hat im Sommer 1944 eine Woche Heimaturlaub von der Ostfront. Er reist zu Verwandten in die Pfalz. Dort scheint der Krieg fern, man glaubt unerschütterlich an den „Endsieg“, im Freibad geht die Zeit dahin. Rasch hat Dieter ein Auge auf Heidi geworfen und Heidi auf ihn. Doch die Idylle bekommt Risse, denn Dieter wird von einer Erinnerung aus dem vergangenen Winter heimgesucht. Seine Romanze mit Maschenka im Dorf „Malaja Irgendwas“ endet mit einem brutalen Übergriff, und Dieter weiß nur einen Ausweg: seine Liebe durch einen Mord zu retten. Außen netter Bursche, innen verheerte Seele: die verschwiegenen Gefühle und bodenlosen Ängste eines Menschen im Krieg.
Foto: (c) Anita Schiffer