Mit: Natalka Sniadanko
Gelesen von: Bernt Hahn, Maryna Bilova
Im März 2022 geriet der ukrainische Autor Volodymyr Vakulenko in seinem Heimatdorf unter russische Besatzung. Bis zum 21. März hielt Vakulenko in einem Tagebuch seine Beobachtungen und Gedanken fest. Am 24. März wurde er von russischen Soldaten verschleppt, und sein geschundener Leichnam wurde nach der Befreiung der Region in einem Massengrab in Isjum gefunden.
Bekannt war Vakulenko für die warmen Bilder in seinen Kinderbüchern; mit der Invasion wurde sein Schreiben von Schmerz und Krieg geprägt. Seine Aufzeichnungen stellen sicher, dass seine Geschichte und die Stimmen ukrainischer Schriftsteller weiterleben. Er gehört zu den über 100 ukrainischen Autoren, Dichtern, Verlegern und Übersetzern, die seit Februar 2022 ums Leben gekommen sind.
Die Schriftstellerin Victoria Amelina rettete Vakulenkos Aufzeichnungen und veröffentlichte sie posthum. Sie selbst starb am 1. Juli 2023, dem Geburtstag Vakulenkos, bei einem russischen Raketenangriff. Beide gelten als wichtige Stimmen der ukrainischen Literatur und des kulturellen Widerstands.
Diese Veranstaltung ist dem Andenken an beide gewidmet. Ein Abend mit Poesie, Prosa und historischen Einblicken würdigt ihr Leben, ihr Werk und ihren unerschütterlichen Einsatz für die ukrainische Kultur und Identität.
Programm
Begrüßung: Anastasia Koehler (Lew Kopelew Forum) und Franziska Davies (Deutsch-Ukrainische Gesellschaft)
Vortrag: Natalka Sniadanko (Schriftstellerin)
Lesung auf Deutsch und Ukrainisch: Maryna Bilova und Bernt Hahn
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft – Für unsere und eure Freiheit e.V. und dem Lew Kopelew Forum e.V.


