Literaturkalender Köln

Eine Initiative vom Literaturhaus Köln

Lade Veranstaltungen

Es wird lange Zeit, dass Slampoetry und Lyrik, dass spoken und written word sich begegnen.

Mit ihrer Wortkunst wurde Evgenija Kosov 2022 vierte und 2024 zweite bei der NRW-Meister*innenschaft und stand im Halbfinale (2022) und Team-Finale (2023) der deutschsprachigen Meister*innenschaften im Poetry Slam.

Ihre Texte erzählen von einer Welt, in der zwischen gesellschaftlichen und persönlichen Hindernissen immer noch Zuversicht und Freude bleiben können. Oft verloren, nicht ernstgenommen oder enttäuscht versucht sie, Erlebtes in Texten zu verarbeiten – was bleibt, sind unglaublich persönliche und ehrliche Einblicke in das Leben einer jungen Künstlerin. Schwierige Beziehungen, entmutigende Krisen, verlorene Liebe, aber auch vergessene Heimatgefühle, humorvolles Zurückblicken und ganz viel Entdeckung einer heranwachsenden Persönlichkeit zeigen sich in ihren Texten, die sie über Jahre hinweg teilweise laut auf Bühnen gesprochen oder heimlich hinter verschlossenen Zimmertüren geschrieben hat.

Slavica Vlahovic  hat es von Sarajewo, das sie kurz vor dem Krieg verließ, nach Köln verschlagen, wo sie als Journalistin, Autorin und Medienpädagogin u.a. für den WDR arbeitet. Mit der Serie  Mein Nachbar, das unbekannte Wesen war sie für den Europäischen Medienpreis für Integration nominiert. Ohne Berührungsängste, dafür mit rebellischen Willen und einem unverwechselbaren Akzent, ist sie ihrem wilden Balkan treu geblieben.

Michael Domas („Herzmarinade“), antwortet auf die Texte von Evgenija mit klassischen, modernen und eigenen Gedichten und Texten.

Diesen Beitrag teilen …

Kölner Literaturhaus

Nach oben