Erzählungen aus einer Zeit, die viele von uns noch kennen und die NIE wieder kommen darf !
Moderation: Wolfgang Oelsner
Musikalische Begleitung: Richard Bargel
Gerda Laufenberg – wer kennt sie nicht? Gefragte Malerin, Illustratorin, und Autorin, die ihre menschlichen Sujets empathisch und humorvoll darstellt. Sie lebt in Rodenkirchen und für uns von Literamus e.V. ist sie seit Anbeginn (2003 !) unsere unermüdliche 1. Vorsitzende, unser Fels im Vereinschaos, der Motor für immer wieder neue Ideen und für’s Weitermachen.
Zum Buch: Gerda, 1943 kriegsbedingt bei Königswinter geboren, ist seit ihrem 4. Lebensjahr im zerbombten Kölner Vorort Nippes zuhause. Sie wächst heran zwischen zerborstenen Häusern und verstörten Seelen, inmitten ihrer elf eigenwilligen Tanten und der Eltern, die oft unerreichbar scheinen. Sie beginnt Fragen zu stellen, die häufig unbeantwortet bleiben, und so zieht das unerschrockene Kind seine eigenen Schlüsse aus der seltsamen Erwachsenenwelt. Kinder spielten in dieser Welt des Aufbaus und der Geschichtsverdrängung nur eine unbedeutende Rolle und blieben weitgehend sich selbst überlassen. „Die Freiheit, die wir damals hatten, sieht aus heutiger Sicht nach Verwahrlosung aus. Für uns war es eine ganz normale, abenteuerliche Welt.“ 27 Geschichten machen diese Zeit lebendig, manche absurd komisch, bei manchen stockt einem der Atem. Eine spannende Erinnerung an ein längst vergangenes Anno-Dazumal, das sich niemand zurückwünscht.
Weil Gerda Malerin ist, hat sie das Buch wunderbar illustriert.
Wolfgang Oelsner, Psychologe und intimer Kölnkenner, moderiert und Richard Bargel, bekannter Kölner Musiker, Schauspieler und Fotograf, setzt die musikalischen Akzente.
Das Buch ist im April 2025 im Dittrich -Verlag erschienen und kostet € 18.