Literaturkalender Köln

Eine Initiative vom Literaturhaus Köln

Lade Veranstaltungen

Eva Weissweiler, Autorin der bisher einzigen Biographie über Luise Straus-Ernst (Notre Dame de Dada, Köln 2016) hat für dieses Buch 15 bisher unbekannte Feuilletons aus der Exil-Zeit zusammengestellt, die in der „Pariser Tageszeitung“, der „Neuen Zürcher Zeitung“ und der „Deutschen Freiheit“ (Saarbrücken) erschienen sind. Es handelt sich um poetische Impressionen über das Leben von EmigrantInnen in Paris, aber auch um Erinnerungen an die geliebte rheinische Heimat. Luise Straus-Ernst (1893 – 1944), Kunsthistorikerin, Autorin und leidenschaftliche Kölnerin, die bis 1933 auf der Emmastraße in Köln-Sülz wohnte, war die erste Frau des Malers Max Ernst. Sie hat in diesen Texten einen ganz eigenen Stil entwickelt, der entfernt an Kurzfilme von René Clair erinnert. Sie erzählt über das Leben in Emigranten-Hotels, über Jahrmärkte, Variétés, russische Taxifahrer, Fahrten in der Metro und vieles mehr. Es gelang ihr nicht, rechtzeitig nach Amerika zu entkommen. Sie starb 1944 in Auschwitz.

Zu Gast ist Sonja Kargel, die drei der „Pariser Impressionen“ vorträgt.

Eva Weissweiler wird die verbindenden/erklärenden Texte dazu sprechen, sowie Teile aus ihrem Nachwort lesen.

Diesen Beitrag teilen …

Literaturhaus

Nach oben