13.09.2025, 10-18 Uhr, 1,5 Stunden Mittagspause

Förderanträge gehören heute zum Projektalltag im Kulturbereich. Welche Förderstellen es gibt und wie sich die passende Förderung für das eigene Vorhaben finden lässt, ist nicht immer einfach zu ermitteln. Hier setzt der Workshop an und stellt verschiedene Fördermöglichkeiten für Literaturveranstaltungen, Schreibwerkstätten und andere Formate  vor – von der privaten Stiftung über staatliche Stellen bis zum Sponsoring und Crowdfunding.
Ist die passende Förderstelle identifiziert, steht der Förderantrag an. Was dabei zu beachten ist und wie sich ein solcher Antrag – von der Projektskizze bis zum Kosten- und Finanzierungsplan – effizient erstellen lässt, zeigt der Workshop in seiner zweiten Hälfte.
Auf Wunsch können eigene Antragsvorhaben mit in den Workshop eingebracht werden. Vorkenntnisse oder Projekterfahrung sind nicht erforderlich. Der Workshop richtet sich an alle, die Projektanträge einreichen möchten – zum ersten oder auch zum wiederholten Male.

Über André Patten:

André Patten ist stellvertretender Vorsitzender des Literaturszene Köln e.V., arbeitet für die Deutsche UNESCO-Kommission und organisiert im Rahmen des LAND IN SICHT e.V. Literaturveranstaltungen in Köln. Für diese Veranstaltungen hat er seit 2014 eine Vielzahl von Anträgen gestellt – viele davon erfolgreich, andere wiederum nicht.