Objektbücher – Buchobjekte. Sammlung Helmut Schäfer
Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher und Buchobjekte aus der Sammlung des […]
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher und Buchobjekte aus der Sammlung des […]
Wie können wir uns der politischen Verantwortung stellen, fragen sich […]
Die Schuhe meines Vaters (DuMont) ist ein ebenso erschütterndes wie […]
Fachveranstaltung zum Thema literarisches Übersetzen Anmeldung unter stimmenafrikas@allerweltshaus.de Podiumsgespräch mit […]
Julius Esser ist Dichter, Autor und Slam Poet aus Brühl. […]
Christine Westermann lässt kurz vor Weihnachten das Bücherjahr Revue passieren: […]
Ende November gibt es noch ein letztes Mal LAND IN SICHT in diesem Jahr im Kulturraum405. Dieses Mal ausnahmsweise an einem Mittwoch (!) und nicht wie üblich an einem Donnerstag. Lesen werden Jennifer de Negri, Son Lewandowski, Giorgio Ferretti und Philine Conrad. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Die Parasitenpresse ist ein kleiner, unabhängiger Literatur-Verlag aus Köln. Seit […]
Wo kippt Recherche in Obsession? Wann beginnt Kunst toxisch zu […]
Die Notwendigkeit Förderanträge zu stellen, kennen viele von uns. Die […]
Die Kölner Autorin Edith Niedieck signiert ihren neuesten Krimi „Geheimniskrämer“. […]
Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels hat 2022 der ukrainische Schriftsteller […]
ab 5 Jahren Andrea Karimé, Guido Kasmann, Selim Özdogan und […]
Ein Weihnachtsabend mit den Dellbrücker Symphonikern, Barbara Böhler und Claudia […]
ab 5 Jahren Uns allen ist diese Geschichte gut bekannt: […]
Aus der Reihe „Klaaf em Mediapark“ der Akademie för uns […]
Die Person im Boot – Lesung und Gespräch mit der […]
Die Niederlande und Flandern werden 2024 Gastland der Leipziger Buchmesse. […]
Hermann Harry Schmitz schrieb und lebte vor über 100 Jahren […]
Im Dezember, wenn die Vorfreude ihren höchsten Stand erreicht hat, […]
Am 8.12.2022 ab 18 Uhr präsentieren Nachwuchsautor*innen aus der Schreibwerkstatt […]
ab 14 Jahren In unserer Reihe, in Kooperation mit der […]
Im Rahmen der Reihe Literatur, die sich zum Ziel gesetzt […]
Eine wunderbare Märchenparodie von Sebastian Meschenmoser auf die Geschichte der […]
Wie fängt ein Roman an? Wo beginnt Schreiben und wie […]
Lesung & Gespräch mit Christoph Danne. Eintritt frei, es gibt […]
Mit Take away. Literatur unterwegs bringt das Literaturhaus Texte und […]
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit fünf großartigen Autor*innen und ihren Kurzgeschichten. Weitere Infos bald! 👀
Guy Helminger und Thomas Empl begrüßen im Literarischen Salon Robert […]
Lesung der Finalist*innen am Neumarkt ab 19 Uhr. Eintritt frei! Mitabstimmen für den Publikumspreis!
Ein Dickicht an Texten, das einlädt, sich ganz kurz zu […]
Alexander Bach, der Gentleman-Literaturagent des Gesprochenen Wortes, präsentiert an jedem […]
Vier Jahrzehnte nach ihrem Tod findet der Schauspieler Gregor Höppner […]
Das GYM –Heft für Literatur als Kraftsport – bringt Autor*innen […]
Krieg, Pandemie, Energiekrise, Klimakatastrophe, soziale Not, Obdachlosigkeit, Flüchtlinge: schon lange […]