Doris Konradi: Aber die Insel
Doris Konradi: Aber die Insel
In Doris Konradis neuem Roman Aber die Insel (Elsinor) begibt […]
Eine Initiative vom Literaturhaus Köln
In Doris Konradis neuem Roman Aber die Insel (Elsinor) begibt […]
Die Autorin im Gespräch mit Mike Litt Alexa Hennig von […]
Dies ist eine Wiederholung der Show vom 10.3. Die konnten, […]
Khaled Khalifas neuer Roman Keiner betete an ihren Gräbern (Rowohlt) […]
Rollipop Literatüröffner Online-Lesung: Maximal unsichtbar Maxima, eine schweigsame Fünfzehnjährige, findet […]
ab 14 Jahren London, 1940: Fast jede Nacht wird die […]
Das Kölner Traditionshaus Quetsch lädt am 29. September 2022, um […]
Lustig unangenehm oder unangenehm lustig? In Hanna Eschenhagens Buch “Genital […]
Eine Doppelveranstaltung zum Hieronymustag, dem Tag der Übersetzung: A. Theodor Fasen […]
Short Stories, Slam Poetry und Spoken Word – es ist […]
Buchpremiere! Simone Scharbert führt uns mit Rosa in Grau. Eine […]
Die Textsammlung Brotjobs & Literatur (Verbrecher Verlag) beleuchtet den Literaturbetrieb […]
Die Heimat konnten sie uns rauben. Unsere Kultur und Sprache […]
Sabine Schiffner liest aus ihrem Blog “Zeynep Suchen”, den sie […]
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben Mit Take away. […]
Am 7. Juni 2022, kurz nach seinem 91. Geburtstag, ist […]
Buch-Premiere! Melanie Raabe stellt im Gespräch mit Ulrich Noller ihren […]
Das Autorenforum Köln feiert sein 20-jähriges Bestehen. Die Autorinnen und […]
Unter dem Motto »Creatividad desbordante« erwarten uns spanische Texte, die […]
Autorinnen und Autoren lesen Heiteres, Nachdenkliches, Absurdes, Emotionales, Kölsches begleitet […]
Von Handke über Hustvedt bis Hemingway: Kaum ein/e Autor*in kommt […]
Nach einem fulminanten Neustart im September kehrt der eleganteste Poetry […]
Im Rahmen der Crime Cologne Spezial begrüßen wir den ukrainischen […]
Buchpremiere mit der Autorin Marie-Luise Wolff, im Gespräch mit Michael […]
In ihrem ersten größeren Lyrikband „Ewigzeit“ nimmt uns die multitalentierte […]
Jetzt wird’s kriminell im Garten No. 105! Edith Niedieck stellt […]
Juri Andruchowytschs Radio Nacht (Suhrkamp), in der Ukraine 2020 erschienen, […]
In den 1950-1990er Jahren wurden weit über 10 Millionen Kleinkinder […]
Die junge, elternlose Nina Plisson weiß nicht, was aus ihrer […]
Margarete Steiff (1847-1909) ist bis heute eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen […]
Julienne De Muirier, donna Kukama, Emilene Wopana Mudimu und Glenda […]
Ein brutaler Mord an einem Berliner Pensionär, ein griechisches Küstenstädtchen […]
Österreich ist Gastland der Leipziger Buchmesse 2023. Unter dem Motto […]
#WerkStadt ist das Schlagwort, unter dem wir uns noch stärker […]
Beststellerautorin, Moderatorin, Journalistin und Enfant terrible – Ronja von Rönne […]
Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher und Buchobjekte aus der Sammlung des […]
Mosaik der Erinnerung / Literatur der Gegenwart Literarische Zeugnisse von […]
David Jacobs,1960 in Göttingen geboren, lebt seit 2016 in der […]
Montag, 31. Oktober um 19 Uhr Ort: Aula der Königin-Luise-Schule, […]